….eines sei vorausgesetzt!! Der Streik ist ein absolut legitimes Mittel im Umsetzen von Forderungen in der Arbeitswelt. Die Frage Legitimität stellt sich allerdings bei der Erpressung und somit sind wir beim Thema SOLLAND SILICON in Meran.
Bei einem Streik verhandeln im Normalfall die Arbeitnehmer mit den Gewerkschaften und der Arbeitgeber über Forderungen der Streikenden. Diese Konstellation ist hinfällig, da die Arbeitnehmer der SOLLAND SILICON kein Vertrauen mehr in die Gewerkschaften haben die Zusammenarbeit aufgekündigt.
Die Situation hat sich jetzt bei der SOLLAND SILICON durch die neueste Forderung der 77 Mitarbeiter zugespitzt und droht sich von einem Streik in eine Erpressung zu verändern.
Der Landeshauptmann Kompatscher, die Richterin Bortolotti und der Konkursverwalter mussten auf die Forderungen der Mitarbeiter der SOLLAND SILICON eingehen.
VIDEO: Konkursrichterin Bortolotti erklärt Solland Silicon Kompromiss